Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Schweizer Datenschutzgesetzes. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Schulungsangebote.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von Geschäftsführung Schulung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Geschäftsführung Schulung

Krankenhausstrasse 14

3672 Oberdiessbach

Switzerland

Telefon: +41316828823

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wie beispielsweise Namen, Kontaktdaten oder ähnliches.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im rechtlich zulässigen Rahmen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.

Personenbezogene Daten werden insbesondere erhoben, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für unsere Schulungsprogramme anmelden oder mit uns per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Vertragsabwicklung und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend im Detail erläutern. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben.

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Bei der Anmeldung zu unseren Schulungsprogrammen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsabwicklung, zur Organisation der Schulungen und zur Ausstellung von Zertifikaten.

Ihre Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet, es sei denn, Sie haben uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt. Eine solche Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind die Erfüllung eines Vertrages, die Einwilligung der betroffenen Person sowie berechtigte Interessen des Verantwortlichen.

Wenn Sie sich für unsere Schulungsprogramme anmelden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage der Vertragserfüllung. Die Verarbeitung ist in diesem Fall erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen durchführen zu können. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt.

In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, externe Dienstleister einzusetzen, um unsere Leistungen zu erbringen. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Die Dienstleister unterliegen den gleichen strengen Datenschutzbestimmungen wie wir selbst.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

Daten, die wir im Rahmen der Vertragsabwicklung erheben, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Sie haben insbesondere das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung im Internet kann jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne

Zur Startseite